Gäste des Prenzlauer Stadtfestes erleben tolles Event
Mit aktiviertem Adblocker können Sie keine Videos sehen!
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker. Danke.
Prenzlau. Endlich wieder ein Stadtfest so wie es die Prenzlauer und ihre Gäste mögen. 2021 fand es noch auf dem Seepark-Gelände statt. Jetzt erlebten die Besucher eine Rückkehr zu lieb gewonnenen Traditionen. Und das kam gut an. Die Bühne fand wieder ihren angestammten Platz inmitten der Friedrichstraße. Dort spielte im Wortsinn die Musik. Beeindruckend, was auch die weiteren Akteure aus der Region auf der Bühne und davor aufführten. Nach der Show des SV Topfit boten die Tänzerinnen und Tänzer des Prenzlauer Carnevals Club PCC beeindruckende Choreografien. Ein Höhepunkt war dann ein Flashmob gemeinsam vor und auf der Bühne zusammen mit den jungen Tänzerinnen und Tänzern der IG Frauen und Familien. PCC-Karnevalspräsident Silvio Grensing nutzte die Gelegenheit, die Besucher schon jetzt zu „Spaß und guter Laune“ am 28. August auf der Prenzlauer Seeparkbühne einzuladen.
Dorthin kehren vom 16. bis 18. September auch die Mimen des Prenzlauer Historienspektakels e,V. zurück. Einige von ihnen nutzten in historischen Kostümen schon einmal das Stadtfest, um Flyer zu verteilen und Neugierde zu wecken.
Zu sehen waren überdies Modeschauen, aber auch ein Schaulaufen königlicher Hoheiten. Die bis 2023 amtierende 13. Prenzlauer Schwanenkönigin Philomena konnte gleich mehrere Kolleginnen begrüßen.
Dieses Stadtfest hatte viel zu bieten. Vom mobilen Hochseilgarten der Firma Enertrag bis zu beindruckenden Vorführungen von Sportlerinnen und Sportlern des Prenzlauer Judosportvereins e.V. Wenige Schritte weiter zog der Drachenbootverein Prenzlau e.V. mit einem Drachenboot und einem 13 Meter langen Ausleger-Kanu „OC 6“ die Blicke auf sich. Und auch sonst gab es viel zu sehen und zu erleben während des Prenzlauer Stadtfestes, das mit Schlagermusik, Schalmeienkapelle und der Sommernachtsparty mit „Right Now“ aus Berlin ausklang.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Rad und Radler werden in Templin auf...
Templin. Wer sein Rad liebt, der schiebt – dieses Wortspiel nutzte jetzt der ADAC Berlin-Brandenburg e.V.... [zum Beitrag]
Boitzenburger Klostermühle ist...
Boitzenburg. Keine Mühle klappert mehr am rauschenden Bach. Mit einem Rumms war alles vorbei. Das Wasser... [zum Beitrag]
UM.tv 24.06.2022
Themen: Rad und Radler werden in Templin auf Herz und Nieren geprüft-Tipps und Tricks rund ums... [zum Beitrag]
SV Blücher Schenkenberg kann endlich...
Schenkenberg. Schon seit 2 Jahren versucht man in Schenkenberg das 90-jährige Jubiläum des dort ansässigen... [zum Beitrag]
1792 neue Corona-Fälle in...
Potsdam. In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24... [zum Beitrag]
1876 neue Corona-Fälle in...
Potsdam. In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24... [zum Beitrag]
Da war doch noch was - Unser UM.tv...
Archiv 2021 Tag für Tag sind wir für Sie mit der Kamera und dem Mikrofon unterwegs,... [zum Beitrag]
Riesenrutsche ist Favorit beim...
Prenzlau. 583 Prenzlauerinnen und Prenzlauer haben an der diesjährigen Abstimmung für das Bürgerbudget... [zum Beitrag]
Ersatzneubau der Fußgängerbrücke...
Angermünde. Das sieht man auch nicht alle Tage: In Angermünde am Mündeseerundweg wurde jetzt eine... [zum Beitrag]