Schwedter Museum lädt zu DDR-Dokumentation ein
Schwedt. Eine neue Generation entdeckt mit einem unverstellten Blick die Ästhetik der DDR- Architektur. Zu dieser Generation gehört auch der 1982 in Eisenhüttenstadt geborene Architekt, Fotograf und Künstler Martin Maleschka. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die architekturbezogene Kunst der DDR. Maleschka gilt als Chronist der Ostmoderne und setzt sich mit zahlreichen Aktivitäten für den Erhalt des baukulturellen Erbes ein. Auch in Schwedt gibt es spannende Spuren, die er gefunden und dokumentiert hat. Als Referent wird er am 18. Januar um 18 Uhr im Berlischky-Pavillon zu Gast sein. Der Treffpunkt Pavillon gehört zur aktuellen Schwedter Sonderausstellung „Ohne Ende Anfang. Zur Transformation der Sozialistischen Stadt“. Die Ausstellung ist bis zum 12. März im Stadtmuseum zu sehen.
"Treffpunkt Pavillon"
- 18. Januar um 18 Uhr
Referent: Martin Maleschka, Eisenhüttenstadt
Thema: Dokumentation der Veränderung von DDR-Architektur in Schwedt/Oder
Eintritt: 2,50 Euro
Quelle/Foto: Städtische Museen Schwedt/Oder
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Frieda Braun mit kuriosem...
Waren. Wie begrüßt man sich ohne Ansteckungsgefahr, wenn die Grippewelle anrollt? Welche heimischen... [zum Beitrag]
Bewegender Start ins neue Jahr mit...
Neubrandenburg/Neustrelitz. Das neue Jahr ist da und gemeinsam startet das TOG nun in die zweite Hälfte... [zum Beitrag]
Es wird woozelig - „Woozle Goozle“...
Waren. Kurz vor dem Finale des großen Kindererfinderwettbewerbs lernt Woozle das Mädchen Leonie kennen.... [zum Beitrag]
"Alice im Wunderland" am 28. Januar...
Prenzlau. Alle großen und kleinen Freunde des "Kinderspaß im Kloster" sind wieder am 28. Januar um 16 Uhr,... [zum Beitrag]
Schwedter Kunstverein präsentiert...
Schwedt. Noch bis zum 26. Januar kann die aktuelle Ausstellung in der Galerie am Kietz des Kunstverein... [zum Beitrag]
Jetzt wird im Templiner MKC getanzt
Templin. Das Multikulturelle Centrum Templin (MKC) will in diesem Jahr gemeinsam mit Kooperationspartnern... [zum Beitrag]
Erstes „JanuarSingen“ an den ubs –...
Schwedt. Als Song Contest für regionale Unternehmen sollte das neue Format bereits im letzten Jahr... [zum Beitrag]
Zauberer Christian de la Motte am...
Prenzlau. „Im Kloster wird es magisch!“ lädt Jennifer Burghardt, Veranstaltungskoordinatorin im... [zum Beitrag]
„Alle Kassen, auch privat“ bald im...
Waren. Willkommen in einem ganz normalen Tag, in einer ganz normalen Hausarztpraxis! Das Wartezimmer... [zum Beitrag]