Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Fernsehen aus der Uckermark und Mecklenburg-Vorpommern

Steigende Eigenanteile verdeutlichen Notwendigkeit einer grundlegenden Pflegereform

Datum: 20.01.2023
Rubrik: Politik

Schwerin. Sozialministerin Stefanie Drese spricht sich dafür aus, die Eigenanteile von Pflegebedürftigen in der stationären Pflege zu deckeln. „Der Eigenanteil muss derjenige sein, der fest und starr ist. Und der Teil, der über die Pflegekassen und Steuerzuschüsse kommt, muss dynamisch sein. Nur so werden Pflegebedürftige und ihre Angehörige dauerhaft entlastet und können die ständig steigenden Kosten in der vollstationären Pflege aufgefangen werden“, sagte Drese in Reaktion auf die erneut deutlich gestiegene finanzielle Belastung von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner.

Nach Angaben des Verbandes der Ersatzkassen stiegen die zu zahlenden Eigenanteile der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen innerhalb der letzten zwölf Monate im Bundesdurchschnitt um 13 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern sogar um knapp 27 Prozent. Der deutliche Anstieg in MV ist nach Ansicht von Drese vor allem auf die höheren Gehälter von Pflegebeschäftigten durch die seit dem 1. September 2022 geltende Tariftreueregelung zurückzuführen. Ein weiterer Grund sei die sukzessive Erhöhung der Pflegemindestlöhne. Die Ministerin erwartet von der eingesetzten Bund-Länder-Arbeitsgruppe in diesem Jahr belastbare Vorschläge, um die Eigenanteile in der stationären Pflege zu begrenzen und planbar zu machen. Auch ein Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung müsse in diesem Jahr vorgelegt werden, so die Ministerin.   

Die eingeleiteten Maßnahmen, wie die gestaffelten Zuschüsse zu den pflegebedingten Aufwendungen in vollstationären Einrichtungen oder die höheren Steuerzuschüsse sind wichtige Schritte in die richtige Richtung.

Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Foto: Archiv

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Frauentag als Feiertag in M-V ist...

Schwerin. Der Frauentag als Feiertag in Mecklenburg-Vorpommern ist viel mehr als ein Symbol. Das sagte... [zum Beitrag]

Ab sofort Härtefallhilfen für...

Schwerin. Ab sorfort greifen die Energiepreisbremsen für Bezieher von Strom, Gas und Wärme. Diese werden... [zum Beitrag]

„Bei uns doch nicht!“ –...

Potsdam. Frauenministerin Ursula Nonnemacher hat heute in Potsdam gemeinsam mit der... [zum Beitrag]

M-V fördert Jugend- und...

Schwerin. In den kommenden sieben Jahren unterstützt das Land die Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern im... [zum Beitrag]

Zahlreiche Menschen besuchen...

Prenzlau. Zahlreiche Prenzlauer, aber auch Menschen, die extra nach Prenzlau gekommen waren, versammelten... [zum Beitrag]

Programm soll für bessere...

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern baut die Förderangebote und Möglichkeiten zur Unterstützung weiter aus,... [zum Beitrag]

Brandenburg-Paket: Zusätzliche...

Potsdam. Die Landesregierung unterstützt die Kommunen bei der Unterbringung und Versorgung Geflüchteter in... [zum Beitrag]

M-V hat bereits 10 000 zusätzliche...

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern treibt den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter... [zum Beitrag]