Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Fernsehen aus der Uckermark und Mecklenburg-Vorpommern

Sonderausstellung zur Neustrelitzer Museumsgeschichte im Kulturquartier zu bestaunen

Datum: 30.01.2023
Rubrik: Kultur

Neustrelitz. Die neue Sonderausstellung im Kulturquartier präsentiert die Geschichte der Museumskultur in Neustrelitz und kann ab 4. Februar bis zum 11. März besichtigt werden. Die Geschichte der Museumssammlungen in Neustrelitz begann mit den Kollektionen der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz. Neben Büchern bildeten Münzen und Gegenstände aus der Bronze- und Eisenzeit den Grundstein der herzoglichen Sammlungen. Mit der Gründung des Freistaates Mecklenburg-Strelitz wurde in Neustrelitz ein Landesmuseum eingerichtet und im Schloss untergebracht. In den Kriegswirren gingen viele Gegenstände aus dem Schloss verloren. Die erhaltenen Sammlungen wurden nach dem Krieg in verschiedenen musealen Einrichtungen, vor allem in Schwerin, untergebracht. Zu DDR-Zeiten wurde 1973 ein neues Museum in der Schlossstraße 3 eröffnet. Heute ist das Museum Teil des Kulturquartiers. Die Sonderausstellung zeigt viele Objekte aus den Depots des Kulturquartiers, die für Besucher*innen nicht frei zugänglich sind. Die Ausstellung wurde kuratiert von Patryk Tomala, dem Museumsmitarbeiter des Kulturquartiers.

Die Vernissage der Ausstellung mit einem Vortrag von Dr. Rolf Voss, dem Leiter des Regionalmuseums Neubrandenburg und musikalischer Umrahmung von Klaudia-Friederike Holdefleiß, findet am 12. Februar um 16 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

Quelle/Foto: Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz gGmbH

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Kabarett "Chip, Chip, hurra!" am 25....

Prenzlau. "Chip, Chip, hurra!" heißt es diesmal beim Kabarett im Kloster am 25. März um 17 und 20 Uhr, im... [zum Beitrag]

Vorverkauf für das Sommerspektakel...

Neubrandenburg. Mit dem bekannten Musical „Ein Käfig voller Narren“ lädt die TOG zu einem kultigen Abend... [zum Beitrag]

Frauen machen Platt am 16. März in...

Prenzlau. Als Begleitprogramm zur Wanderausstellung "Was heißt hier Minderheit?" Dänen - Friesen -... [zum Beitrag]

Lesung "Die Untoten der Uckermark"...

Prenzlau. Untote der Uckermark? Das hört sich spannend und mysteriös an. Bei der nächsten Lesung der Reihe... [zum Beitrag]

Preis der Freiheit startet am 21....

Neubrandenburg. Was sind wir bereit, für unsere Freiheit zu bezahlen? Was können wir tun, um unsere... [zum Beitrag]

"Das hässliche Entlein" am 18. März...

Prenzlau. "Kinderspaß im Kloster" heißt es wieder am 18. März, um 16 Uhr, im Kleinkunstsaal des... [zum Beitrag]

"Typisch Frau" am 08. März im...

Prenzlau. Am 08. März laden Katrin Kaesler und Doris Meinke, um 16 Uhr, zu einer Lesung zum Frauentag, in... [zum Beitrag]

Rabenschwarze Premiere an den...

Schwedt. Am 18. März feiert die Inszenierung „Adams Äpfel“ ihre Premiere und Musical-Uraufführung. Regie... [zum Beitrag]

TOG hält spannende Vorstellungen für...

Neubrandenburg/Neustrelitz. Drei Premieren stehen in diesem Monat bei der TOG an. Den Anfang macht "Der... [zum Beitrag]