Bund erfasst untergebrachte wohnungslose Personen
Schwerin. Mit dem Wohnungslosenberichterstattungsgesetz (WoBerichtsG) wurde im Jahr 2020 die Einführung einer Wohnungslosenberichterstattung sowie einer bundesweiten Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen beschlossen. Vom 31. Januar auf den 1. Februar wurde durch das Statistische Bundesamt zum zweiten Mal die Zahl der untergebrachten wohnungslosen Personen erfasst. Die Einführung dieser bundesweiten Wohnungslosenstatistik geht auf einen Antrag Mecklenburg-Vorpommerns im Rahmen der Arbeits- und Sozialministerkonferenz im Jahre 2017 zurück.
„Die Thematik ist sozialpolitisch von großer Bedeutung, um konkrete Hilfemaßnahmen für die Betroffenen einleiten zu können. Wo wir uns früher auf Schätzungen verlassen mussten, können Kommunen nunmehr Wohnungslosigkeit und die damit einhergehenden sozialen Problemlagen frühzeitiger erkennen und im Rahmen ihrer Sozialplanung besser bekämpfen“, sagte Sozialministerin Stefanie Drese anlässlich des zweiten Stichtages.
Vor der Einführung dieser Statistik lagen nach Angaben von Drese kaum belastbare Informationen zum Umfang und Ausmaß von Wohnungslosigkeit vor. „Denn weder auf Bundesebene noch für die meisten Bundesländer wurden diese Daten zuvor systematisch erfasst“, verdeutlichte die Ministerin. Damit habe die erste Statistik in großem Maße dazu beigetragen, die Lebensverhältnisse der untergebrachten Personen aufzuzeigen und zu beziffern.
So zeigte die erste Erhebung aus dem Jahr 2022, dass deutschlandweit rund 178 000 wohnungslose Personen auf vorrübergehende Übernachtungsmöglichkeiten angewiesen waren. In Mecklenburg-Vorpommern waren 405 Personen betroffen, die zumeist in Notunterkünften, Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe oder in von Kommunen bereitgestelltem Wohnraum lebten.
Drese: „Das sind wichtige Erkenntnisse, um soziale Angebote und Hilfsmaßnahmen gezielt dort zu schaffen, wo sie benötigt werden. Ich bin überzeugt davon, dass der durch unsere Antragstellung angeschobene Prozess und damit die regelmäßige Erstellung dieser Statistik dabei helfen werden, die Situation der Wohnungslosen gezielt zu verbessern.“
Hintergrund
Die Zahlen der untergebrachten wohnungslosen Personen werden seit 2022 bundesweit vom Statistischen Bundesamt erfasst. Grundlage hierfür ist das Wohnungslosenberichterstattungsgesetz (WoBerichtsG), das am 4. März 2020 verabschiedet wurde. Erfasst werden dabei am Stichtag des 31. Januars jährlich alle Personen, denen aufgrund von Maßnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände oder mit Kostenerstattung durch andere Träger von Sozialleistungen wegen Wohnungslosigkeit Übernachtungsgelegenheiten zur Verfügung gestellt oder Räume zu Wohnzwecken überlassen worden sind.
Hierzu zählen Wohnungslose, die in Not- und Gemeinschaftsunterkünften oder gegebenenfalls auch gewerblichen Unterkünften und Normalwohnraum untergebracht sind, sofern er ihnen vorübergehend überlassen wird, ohne dass dadurch die Wohnungslosigkeit beendet wird. Dies betrifft auch Personen, die in (teil-)stationären Einrichtungen beziehungsweise im betreuten Wohnen der Wohnungslosenhilfe freier Träger untergebracht sind. Geflüchtete werden in der Statistik berücksichtigt, wenn sie über einen positiven Abschluss des Asylverfahrens verfügen und durch das Wohnungsnotfallhilfesystem untergebracht sind.
Nicht in die Erhebung einbezogen sind unter anderem Personen, die bei Freunden, Familien oder Bekannten unterkommen, und Obdachlose, die ohne jede Unterkunft auf der Straße leben.
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Foto: Archiv
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Verbrennen von Gartenabfällen in...
Vorpommern-Greifswald. So wie in jedem Jahr weist der Landkreis auch dieses Mal darauf hin: Das Verbrennen... [zum Beitrag]
Neue Kindersprechstunde in...
Schwedt. Die neue Praxis für Kinder- und Jugendmedizin von Herrn Dr. Wenzel Nürnberger nimmt am 13. März... [zum Beitrag]
Profiler Axel Petermann zu Gast im...
Neustrelitz. In dieser True-Crime-Lesung schildert Profiler Axel Petermann fesselnd und detailreich seine... [zum Beitrag]
Veränderte Öffnungszeit im...
Neustrelitz. Das Bürgerbüro der Residenzstadt Neustrelitz ist am 08. April geschlossen. Der nächste... [zum Beitrag]
UM.tv 17.03.2023
Themen: Letzte Windkraftanlage bei Güstow wird gesprengt 53. Internationaler Jugendmalwettbewerb der... [zum Beitrag]
UM.tv 10.03.2023
Themen: Granaten werden im Bereich Schwedter Querfahrt gesprengt Sparkassen Fairplay Soccer Tour... [zum Beitrag]
Designer-Vitrinen sorgen für...
Prenzlau. Ronny Scholz und seine Kollegen haben einen abwechslungsreichen Job. Nicht nur kommen die... [zum Beitrag]
Kinderpraxis in Angermünde impft...
Angermünde. Sprech- und Schluckstörungen, Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen verbunden mit... [zum Beitrag]
Schnittige Rennkisten werden im Haus...
Prenzlau. Wenn man handwerklich geschickt ist und auch ein Händchen für Kinder und Jugendliche hat, dann... [zum Beitrag]