Arbeitslosenquote in der Uckermark steigt
Uckermark. Im Februar gibt es saisonbedingt regelmäßig wenig außergewöhnliche Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen, die im Jobcenter Uckermark betreut werden, ist im zurückliegenden Monat Februar 2023 im Vergleich zum Vormonat daher nahezu gleichgeblieben.
Der Anstieg der Arbeitslosenquote im Rechtskreis des SGB II im Vergleich zum Vorjahresmonat 2022 ist auf die weiterhin bestehenden Unsicherheiten der Arbeitgeber hinsichtlich der weiteren wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie den Zugang ukrainischer Flüchtlinge in den Rechtskreis des SGB II im vergangenen Jahr zurückzuführen.
Positiv in die Zukunft blicken lässt die, wenn auch zaghaft, beginnende Nachfrage einzelner Branchen, insbesondere des Hotel- und Gaststättengewerbes. Unternehmen suchen auch aktiv Arbeitskräfte in der Reinigung, Hauswirtschaftshilfen und Helfer in der Pflege und auf dem Bau.
Arbeitslosigkeit steigt
Im Februar 2023 waren im Jobcenter Uckermark 4 452 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote im SGB II von 7,7 Prozent. Im Vorjahresmonat Februar 2022 lag die Arbeitslosenquote bei 7,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist der Bestand an Arbeitslosen im Rechtskreis des SGB II somit um 0,4 Prozentpunkte gestiegen; im Vergleich zum Vormonat bleibt die Arbeitslosenquote konstant.
Im Bereich der unter 25Jährigen im Rechtskreis des SGB II liegt die Arbeitslosenquote im Monat Februar 2023 mit 9,2 Prozent leicht unter dem Niveau des Vormonats. Gegenüber dem Vorjahresmonat erfolgte ein Anstieg um 0,6 Prozentpunkte.
Die Zahl der ausländischen Arbeitslosen im Rechtskreis des SGB II ist im Monat Februar 2023 auf 671 Personen gesunken. Das sind 12 Personen weniger als im Vormonat. Durch weitere Integrationen auf den 1. Arbeitsmarkt und den Start neuer Integrations- und Sprachkurse wird hier eine weitere Verringerung der ausländischen Arbeitslosen erwartet.
Zahl der Hilfebedürftigen sinkt und die der Bedarfsgemeinschaften steigt
Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist im Februar 2023 um 8 auf 8 510 Personen leicht gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2022 entspricht dies einem Rückgang um 14 Personen.
Bei den Bedarfsgemeinschaften ist ein Anstieg zu verzeichnen. Im Februar 2023 bezogen 6 833 Bedarfsgemeinschaften vom Jobcenter Uckermark Leistungen. Das sind 17 mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2022 ist die Zahl der Bedarfsgemeinschaften dennoch um 64 gesunken.
Arbeitskräftenachfrage
Die Entwicklung auf dem regionalen Arbeitsmarkt war im Monat Februar 2023 saisonbedingt verhalten. Vereinzelt erfolgten Anfragen von Arbeitgebern aus den Bereichen Bau und HOGA und in Vorbereitung auf die kommende Frühjahrssaison. Aber auch im Pflegebereich gibt es Stellenangebote. Um der zunehmend schwierigen Vermittlung geeigneter Arbeitskräfte entgegenzuwirken, wird neben möglichen Arbeitserprobungen in den Betrieben durch das Jobcenter Uckermark verstärkt die beschäftigungsbegleitende Qualifizierung forciert, um eine dauerhafte Integration auf dem 1. Arbeitsmarkt zu erreichen.
Quelle: Kreisverwaltung Uckermark
Foto: Archiv
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Bauen und Wohnen
BAUEN & WOHNEN ist ein Ratgeber-Magazin mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten... [zum Beitrag]
Bauen und Wohnen
BAUEN & WOHNEN ist ein Ratgeber-Magazin mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten... [zum Beitrag]
Erzieher für 3750 neue...
Potsdam. Knapp 5000 angehende Erzieherinnen und Erzieher lernen zurzeit an den Fachschulen für Sozialwesen... [zum Beitrag]
Immer mehr junge Menschen möchten...
Potsdam. Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) genießt bei jungen Menschen in Brandenburg... [zum Beitrag]
Konsumbetreiber in Fürstenwerder...
Fürstenwerder. Der Konsum macht zu. Diese Nachricht machte wie selten ein anderes Gerücht die Runde durch... [zum Beitrag]
Bauen und Wohnen
BAUEN & WOHNEN ist ein Ratgeber-Magazin mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten... [zum Beitrag]
Mit Kälte dem Dauerschmerz auf den...
Prenzlau. Schmerzen lindern oder sogar heilen – dieses Angebot unterbreitet ein neues Unternehmen in... [zum Beitrag]
Außenhandel Mecklenburg-Vorpommerns...
Schwerin. Der Außenhandel Mecklenburg-Vorpommerns hat im Jahr 2022 einen neuen Höchstwert erreicht. Das... [zum Beitrag]
Bauen und Wohnen
BAUEN & WOHNEN ist ein Ratgeber-Magazin mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten... [zum Beitrag]