Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Fernsehen aus der Uckermark und Mecklenburg-Vorpommern

„Bei uns doch nicht!“ – Brandenburgische Frauenwochen gestartet

Datum: 03.03.2023
Rubrik: Politik

Potsdam. Frauenministerin Ursula Nonnemacher hat heute in Potsdam gemeinsam mit der Landesgleichstellungsbeauftragten Manuela Dörnenburg die 33. Brandenburgischen Frauenwochen unter dem Motto „Bei uns doch nicht!“ eröffnet. Im Frauenmonat März gibt es im Rahmen der Aktionswochen wieder zahlreiche Veranstaltungen wie Diskussions- und Gesprächsrunden, Workshops und Informationsveranstaltungen, Ausstellungen, Theater und Lesungen im ganzen Land. Die Brandenburgischen Frauenwochen sind in ihrer Form und in ihrer Kontinuität bundesweit einzigartig.

In ihrem Grußwort auf der landesweiten Eröffnungsveranstaltung im Potsdam Museum ging Frauenministerin Ursula Nonnemacher auf das Motto der 33. Frauenwochen ein: „Bei uns leider doch – das ist der Schwerpunkt dieser Frauenwochen. Sexismus, häusliche Gewalt, Benachteiligung und Altersarmut von Frauen all das gibt es auch bei uns. Umso wichtiger, dass wir darüber reden und gemeinsam etwas dagegen tun und es nicht abtun mit dem Satz ‚Bei uns doch nicht!‘. Seit 1991 gelingt es den Brandenburgischen Frauenwochen jedes Jahr wieder, den Finger in die Wunde zu legen, die richtigen Fragen nach Gleichberechtigung zu stellen und Menschen ermuntert werden hinzusehen und über das Gesehene und Erlebte ins Gespräch zu kommen.  Ich freue mich und bin stolz darauf, dass Brandenburg diese deutschlandweit einmalige Tradition vorweisen kann.“

Weitere Programmpunkte sowie der Veranstaltungskalender der 33. Brandenburgischen Frauenwoche unter Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V. » 2023 – Bei uns doch nicht! (frauenpolitischer-rat.de)

Quelle/Foto: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

 

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Brandenburg-Paket: Zusätzliche...

Potsdam. Die Landesregierung unterstützt die Kommunen bei der Unterbringung und Versorgung Geflüchteter in... [zum Beitrag]

Frauentag als Feiertag in M-V ist...

Schwerin. Der Frauentag als Feiertag in Mecklenburg-Vorpommern ist viel mehr als ein Symbol. Das sagte... [zum Beitrag]

M-V hat bereits 10 000 zusätzliche...

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern treibt den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter... [zum Beitrag]

Programm soll für bessere...

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern baut die Förderangebote und Möglichkeiten zur Unterstützung weiter aus,... [zum Beitrag]

M-V fördert Jugend- und...

Schwerin. In den kommenden sieben Jahren unterstützt das Land die Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern im... [zum Beitrag]

Zahlreiche Menschen besuchen...

Prenzlau. Zahlreiche Prenzlauer, aber auch Menschen, die extra nach Prenzlau gekommen waren, versammelten... [zum Beitrag]

Ab sofort Härtefallhilfen für...

Schwerin. Ab sorfort greifen die Energiepreisbremsen für Bezieher von Strom, Gas und Wärme. Diese werden... [zum Beitrag]