Konsumbetreiber in Fürstenwerder geben nicht auf
Mit aktiviertem Adblocker können Sie keine Videos sehen!
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker. Danke.
Fürstenwerder. Der Konsum macht zu. Diese Nachricht machte wie selten ein anderes Gerücht die Runde durch Fürstenwerder. Nicht auszudenken, wenn das der Wahrheit entspricht, war nicht nur denen klar, die wirklich darauf angewiesen sind, sich in dem kleinen Laden mit allem zu versorgen, was man so braucht.
Der Schrecken war groß, denn Konsum-Inhaber Sven Kumpat hatte tatsächlich mitgeteilt, dass es schwierig werde, das Geschäft weiterhin zu betreiben. Zwei Mal flatterte im vergangenen Jahr eine Stromnachzahlung ins Haus, jeweils circa 3000 Euro. Die Lieferanten haben die Preise erhöht, fordern jetzt auch eine Lieferpauschale. Und obwohl man die Erhöhungen der Produktpreise durch die Lieferanten gar nicht zu 100 Prozent an die Kunden weitergegeben habe, sei zu merken, die Leute kaufen weniger, weiß Kaufmann Sven Kumpat. Die Kunden, das merken die Konsum-Mitarbeiter, überlegen genau, ob sie dieses oder jenes wirklich aus dem kleinen Fürstenwerderschen Lebensmittelladen holen. Die Inflation lässt grüßen.
Was also machen wir, überlegten Sven Kumpat und sein Partner Lars Heidemann. Über die Gründung einer Genossenschaft wurde nachgedacht, es gab auch einen Kaufinteressenten. Aber so richtig können Sven Kumpat und Lars Heidemann wohl doch nicht von ihrem Konsum lassen, wohl wissend, dass für zwei andere Menschen auch einiges in die Brüche gehen würde, wenn der Konsum nicht mehr so wie jetzt weitergeführt wird. Ein Mitarbeiter würde seinen Job, ein Azubi seinen Ausbildungsplatz verlieren. Das darf nicht passieren, waren sich alle Beteiligten einig. Wenn es weitergehen soll, muss sich natürlich auch etwas ändern: Das Sortiment an sich wird überarbeitet, noch mehr regionale Lebensmittel werden zukünftig angeboten und vor allem sämtliche Kühlgeräte werden ausgetauscht. Um so Energiekosten einzusparen. Ob das genügt muss sich nun zeigen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Arbeitslosenquote in der Uckermark...
Uckermark. Im Februar gibt es saisonbedingt regelmäßig wenig außergewöhnliche Entwicklungen auf dem... [zum Beitrag]
Bauen und Wohnen
BAUEN & WOHNEN ist ein Ratgeber-Magazin mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten... [zum Beitrag]
Bauen und Wohnen
BAUEN & WOHNEN ist ein Ratgeber-Magazin mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten... [zum Beitrag]
Erzieher für 3750 neue...
Potsdam. Knapp 5000 angehende Erzieherinnen und Erzieher lernen zurzeit an den Fachschulen für Sozialwesen... [zum Beitrag]
Mit Kälte dem Dauerschmerz auf den...
Prenzlau. Schmerzen lindern oder sogar heilen – dieses Angebot unterbreitet ein neues Unternehmen in... [zum Beitrag]
Außenhandel Mecklenburg-Vorpommerns...
Schwerin. Der Außenhandel Mecklenburg-Vorpommerns hat im Jahr 2022 einen neuen Höchstwert erreicht. Das... [zum Beitrag]
Immer mehr junge Menschen möchten...
Potsdam. Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) genießt bei jungen Menschen in Brandenburg... [zum Beitrag]
GlücksShopping bringt CityGutschein ein
Prenzlau. Mit einer tollen Frühlingsaktion können sich Kunden einen Prenzlauer CityGutschein verdienen und... [zum Beitrag]
Bauen und Wohnen
BAUEN & WOHNEN ist ein Ratgeber-Magazin mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten... [zum Beitrag]