Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Fernsehen aus der Uckermark und Mecklenburg-Vorpommern

Campingplatz holt Tourismuspreis 2023 nach Prenzlau

Datum: 10.03.2023
Rubrik: Gesellschaft

Prenzlau. Für das Projekt „CampingLust trifft UckerMarsch“ wurde die Campingplatz Gesellschaft Prenzlau mbH mit dem Tourismuspreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Damit gehört der Vier-Sterne-Campingplatz „Sonnenkap“ zu den touristischen Unternehmen im Land, die, wie es Brandenburgs Wirtschaftsstaatssekretär Hendrik Fischer ausdrückt, „auch in krisenbehafteten Zeiten kreative Lösungen finden und Herausragendes leisten können.“ Die Ausgezeichneten, zu denen neben dem „Sonnenkap“ aus Prenzlau die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sowie die ahead burghotel GmbH gehören, seien beispielgebend für die gesamte Branche. „Es hat mich beeindruckt, dass die Bewerberinnen und Bewerber trotz aktueller Probleme wie Fach- und Arbeitskräftemangel, gestiegener Energieprise und anhaltender Inflation den Elan aufgebracht haben, sich am Wettbewerb zu beteiligen“, so Fischer.

„Einen Campingplatz unter so erschwerten Bedingungen zum Laufen zu bringen und mit einem Sportevent quasi von Null auf mehr als tausend durchzustarten, ist eine Höchstleistung. Alle an diesem Erfolg Beteiligten beglückwünsche ich, bedanke mich für ihren großartigen Einsatz und freue mich, dass der Vorschlag der Stadt Prenzlau für die Tourismuspreis-Bewerbung so erfolgreich war“, sagt Bürgermeister Hendrik Sommer, der gemeinsam Campingplatz-Geschäftsführerin Corinna Linde und Cathleen Nebe vom Organisationsteam „UckerMarsch“ die Auszeichnung in Potsdam entgegennahm.

„Der Tourismuspreis ist eine tolle Auszeichnung, die dem ‚Sonnenkap‘ und dem UckerMarsch hoffentlich noch mehr Bekanntheitsgrad verschafft. Besonders freue ich mich für mein Team und die Organisatoren, die so viel Arbeit und Herzblut in dieses Event gesteckt haben. Es hat sich definitiv gelohnt und ist eine große Motivation für die kommende Saison“, so Corinna Linde. Cathleen Nebe fügt hinzu: „Ich bin überwältigt, dass der UckerMarsch so gut ankommt und nun auch noch, gemeinsam mit dem Campingplatz, so gewürdigt wurde. Das ist für den Tourismus in Prenzlau und der Region einfach nur fantastisch.“

2021 eröffnet, also fast noch mitten in der Pandemie und unter erschwerten Auflagen, konnten bereits im ersten Jahr auf dem Campingplatz „Sonnenkap“ 18 000 Übernachtungsgäste empfangen werden. Schon kurz nach der Eröffnung erhielt der Campingplatz die Vier-Sterne-Zertifizierung. Mit dem „UckerMarsch“, der 2022 erstmals stattfand, wurde der Campingplatz ein weiteres Mal ins Scheinwerferlicht gerückt. Der Mehrwert war unübersehbar: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „UckerMarsch“ fühlten sich willkommen auf dem Campingplatz und buchten sich nicht nur oft gleich für mehrere Nächte ein, sondern wurden auch zu begeisterten „Botschaftern“ des Campingplatzes, indem sie diesen weiterempfahlen. Und auch das Orga-Team des „UckerMarsch“ bekam viele positive Rückmeldungen – auch wegen der Ortswahl für Start und Zielpunkt und der ausgezeichneten Organisation. Die Tourismuspreis-Jury begründete ihr Votum für „CampingLust trifft UckerMarsch“ folgendermaßen: Mit der Aktion wurde die gewünschte naturaffine und wanderbegeisterte Zielgruppe angesprochen. Der neue Platz wurde damit bekannt. Dies sorgte für Wertschöpfung in Einzelhandel, Gastronomie und Freizeitwirtschaft. Stark einbezogen wurden die einheimische Bevölkerung und die lokale Wirtschaft. Somit wurde eine Bindung zum neuen Campingplatz entwickelt. Dafür sorgte auch der gute Zweck der Veranstaltung: Drei Vereine der Region erhielten Spenden für ihr ehrenamtliches Engagement. Das Event hat darüber hinaus Begegnungen zwischen Einheimischen und Gästen geschaffen. Der Campingplatz ist mit seinem vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angebot und zahlreichen Services ein Aushängeschild für die Campingbranche Brandenburgs und mit seiner Ausrichtung fest in der nachhaltigkeitsorientierten Reiseregion Uckermark verankert.

Quelle/Foto: Stadt Prenzlau

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Illegales Abfalllager in Blumenhagen...

Schwedt/Oder. Auf diese Brachfläche mitten im Ort sind die Blumenhagener richtig stolz. Dabei ist sie nun... [zum Beitrag]

Brandenburg Journal

Brandenburg. Im “Brandenburg Journal” stellen Regional- und Lokalsender aus dem Bundesland Brandenburg... [zum Beitrag]

Profiler Axel Petermann zu Gast im...

Neustrelitz. In dieser True-Crime-Lesung schildert Profiler Axel Petermann fesselnd und detailreich seine... [zum Beitrag]

70 Jahre Kreismusikschule Uckermark...

Angermünde. Am 18. März findet in der Nebenstelle Angermünde der Kreismusikschule Uckermark, Berliner... [zum Beitrag]

Haushalte für Teilnahme an...

Uckermark. Eine Prämie in Höhe von mindestens 100 Euro winkt jedem, der an einer freiwilligen Erhebung der... [zum Beitrag]

Kinderpraxis in Angermünde impft...

Angermünde. Sprech- und Schluckstörungen, Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen verbunden mit... [zum Beitrag]

Schnittige Rennkisten werden im Haus...

Prenzlau. Wenn man handwerklich geschickt ist und auch ein Händchen für Kinder und Jugendliche hat, dann... [zum Beitrag]

Verbrennen von Gartenabfällen in...

Vorpommern-Greifswald. So wie in jedem Jahr weist der Landkreis auch dieses Mal darauf hin: Das Verbrennen... [zum Beitrag]

Designer-Vitrinen sorgen für...

Prenzlau. Ronny Scholz und seine Kollegen haben einen abwechslungsreichen Job. Nicht nur kommen die... [zum Beitrag]