Rabenschwarze Premiere an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Schwedt. Am 18. März feiert die Inszenierung „Adams Äpfel“ ihre Premiere und Musical-Uraufführung. Regie führt der ehemalige Intendant Reinhard Simon, die musikalische Fassung stammt aus der Feder des Musikalischen Leiters der ubs, Tom van Hasselt.
Was hat ein Apfelkuchen mit der Resozialisierung von Kriminellen zu tun? Diese Frage lässt sich möglicherweise nach einem Besuch der neuen rabenschwarzen Musicalkomödie „Adams Äpfel“ an den Uckermärkischen Bühnen beantworten.
Voller Güte und mit grenzenlosem Optimismus versucht Pfarrer Ivan, Straftäter zu resozialisieren. Neonazi Adam, nach einer Haftstrafe neu eingetroffen, trifft hier auf die Ex-Sträflinge Gunnar und Khalid, die sich in der Obhut von Ivan mittlerweile gut eingerichtet haben – aber trotz angeblichem Resozialisierungserfolg nie aufgehört haben, zu trinken, zu klauen und Tankstellen zu überfallen. Als Adam Ivan zwingen will, der Wahrheit ins Auge zu sehen, löst er eine Kettenreaktion aus …
Basierend auf dem gleichnamigen Film des dänischen Regisseurs Anders Thomas Jensen kommt eine Musicalkomödie auf die Bühne, die trotz bitterböser Geschichte letztlich das Gute im Menschen feiert. Unterstützung erfährt das Schwedter Schauspielensemble durch einen eigens zusammengestellten Projektchor aus uckermärkischen ChorsängerInnen, geleitet von Jürgen Bischof, der jüngst für sein langjähriges Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Die Premiere ist bereits ausverkauft, für alle weiteren Termine sind noch Karten erhältlich.
___________________
Adams Äpfel von Anders Thomas Jensen
Premiere: 18. März um 19:30 Uhr im Kleinen Saal
Quelle/Foto: Uckermärkische Bühnen Schwedt
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
TOG hält spannende Vorstellungen für...
Neubrandenburg/Neustrelitz. Drei Premieren stehen in diesem Monat bei der TOG an. Den Anfang macht "Der... [zum Beitrag]
Frauen machen Platt am 16. März in...
Prenzlau. Als Begleitprogramm zur Wanderausstellung "Was heißt hier Minderheit?" Dänen - Friesen -... [zum Beitrag]
"Typisch Frau" am 08. März im...
Prenzlau. Am 08. März laden Katrin Kaesler und Doris Meinke, um 16 Uhr, zu einer Lesung zum Frauentag, in... [zum Beitrag]
"Das hässliche Entlein" am 18. März...
Prenzlau. "Kinderspaß im Kloster" heißt es wieder am 18. März, um 16 Uhr, im Kleinkunstsaal des... [zum Beitrag]
Lesung "Die Untoten der Uckermark"...
Prenzlau. Untote der Uckermark? Das hört sich spannend und mysteriös an. Bei der nächsten Lesung der Reihe... [zum Beitrag]
Preis der Freiheit startet am 21....
Neubrandenburg. Was sind wir bereit, für unsere Freiheit zu bezahlen? Was können wir tun, um unsere... [zum Beitrag]
Bubble Gum TV - Dein Jugendmagazin
März 2023 [zum Beitrag]
Kabarett "Chip, Chip, hurra!" am 25....
Prenzlau. "Chip, Chip, hurra!" heißt es diesmal beim Kabarett im Kloster am 25. März um 17 und 20 Uhr, im... [zum Beitrag]
Templiner Kunstverein lädt zu neuer...
Templin. Der Templiner Kunstverein lädt zur Ausstellungseröffnung am 18. März 2023 um 15 Uhr in die... [zum Beitrag]