Informationen über Cookies auf dieser Website

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Fernsehen aus der Uckermark und Mecklenburg-Vorpommern

Veränderte Öffnungszeit im Bürgerbüro der Stadt Neustrelitz

Datum: 10.03.2023
Rubrik: Gesellschaft

Neustrelitz. Das Bürgerbüro der Residenzstadt Neustrelitz ist am 08. April geschlossen. Der nächste Sprechtag an einem Samstag findet am 15. April von 9 bis 11 Uhr statt.

Quelle: Residenzstadt Neustrelitz

Foto: H. Sommer

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Neue Besuchsregeln in...

Uckermark. Besuche im GLG Krankenhaus Angermünde und im GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau sind seit Anfang... [zum Beitrag]

Sonntagsvorlesung über...

Schwedt. Die Schaufensterkrankheit steht im Mittelpunkt einer Sonntagsvorlesung, zu der Herr Dr.... [zum Beitrag]

Stadt Prenzlau sucht Bahnhofs-Pioniere

Prenzlau. "Sei ein Prenzlauer BahnhofsPionier" – so ist ein zunächst auf zwei Jahre begrenztes Projekt der... [zum Beitrag]

Verbrennen von Gartenabfällen in...

Vorpommern-Greifswald. So wie in jedem Jahr weist der Landkreis auch dieses Mal darauf hin: Das Verbrennen... [zum Beitrag]

Profiler Axel Petermann zu Gast im...

Neustrelitz. In dieser True-Crime-Lesung schildert Profiler Axel Petermann fesselnd und detailreich seine... [zum Beitrag]

Museumserwachen im Agroneum Alt Schwerin

Alt Schwerin. Zum Museumserwachen am 26. März, lockt das Agroneum in Alt Schwerin Besucher von 10 bis 18... [zum Beitrag]

Prenzlauer Frühjahrsputz-Aktion...

Prenzlau. In Prenzlau wird aufgeräumt. Der Frühjahrsputz startet am Freitag, den 31. März. Die... [zum Beitrag]

Illegales Abfalllager in Blumenhagen...

Schwedt/Oder. Auf diese Brachfläche mitten im Ort sind die Blumenhagener richtig stolz. Dabei ist sie nun... [zum Beitrag]

KSB und KFV aus...

Vorpommern-Greifswald. Der Kreissportbund und der Kreisfeuerwehrverband werden künftig intensiv... [zum Beitrag]