Einmalzahlung für Berufs-/Fachschülerinnen und -schüler in M-V ab sofort beantragen
Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern können knapp 10 000 Berufs- und Fachschülerinnen und -schüler die Energiepreispauschale des Bundes in Höhe von 200 Euro beantragen. Am 15. März startet bundesweit das Online-Antragsverfahren. Dazu haben Schülerinnen und Schüler von ihrer Schule zwei Briefe mit Zugangsdaten erhalten oder erhalten sie in diesen Tagen. Das Bildungsministerium hat den Schulen die entsprechenden Schreiben zur Verfügung gestellt.
„Berufs- und Fachschülerinnen und -schüler benötigen dringend diese Unterstützung von 200 Euro“, bekräftigte Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Ich bin froh, dass sie die Energiepreispauschale beantragen können. Neben dem Zugangscode erhalten die Schülerinnen und Schüler in den beiden Briefen über ihre Schulen eine PIN. Dadurch haben sie eine weitere Möglichkeit für die Beantragung und können somit zwischen verschiedenen Wegen wählen“, sagte Oldenburg.
Für die Anmeldung benötigen Schülerinnen und Schüler ein BundID-Konto, das sie in den vergangenen Wochen bereits anlegen konnten. Die Identifizierung erfolgt über den Online-Ausweis oder ein ELSTER-Zertifikat. Schülerinnen und Schüler, die keine elektronische Identifizierung nutzen wollen oder können, richten ein Nutzerkonto mittels Benutzernamen und Passwort ein. Erforderlich ist lediglich eine gültige E-Mailadresse.
Wird eine elektronische Identifizierung mittels Online-Ausweis oder ELSTER-Zertifikat nicht genutzt, geben die Schülerinnen und Schüler bei der Beantragung der Energiepreispauschale neben dem Zugangscode zusätzlich eine PIN ein. Den Zugangscode und die erforderliche PIN finden sie in den beiden Schreiben, die die Schulen den Schülerinnen und Schülern ausgehändigt haben.
Quelle: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Foto: Archiv
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Auszubildende können Zuschüsse für...
Uckermark. Auszubildende, mit einem abgeschlossenen Berufsausbildungsvertrag, können einen Antrag auf... [zum Beitrag]
Neue Kindersprechstunde in...
Schwedt. Die neue Praxis für Kinder- und Jugendmedizin von Herrn Dr. Wenzel Nürnberger nimmt am 13. März... [zum Beitrag]
Sonntagsvorlesung über...
Schwedt. Die Schaufensterkrankheit steht im Mittelpunkt einer Sonntagsvorlesung, zu der Herr Dr.... [zum Beitrag]
UM.tv 10.03.2023
Themen: Granaten werden im Bereich Schwedter Querfahrt gesprengt Sparkassen Fairplay Soccer Tour... [zum Beitrag]
Kinderpraxis in Angermünde impft...
Angermünde. Sprech- und Schluckstörungen, Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen verbunden mit... [zum Beitrag]
Illegales Abfalllager in Blumenhagen...
Schwedt/Oder. Auf diese Brachfläche mitten im Ort sind die Blumenhagener richtig stolz. Dabei ist sie nun... [zum Beitrag]
Prenzlauer Frühjahrsputz-Aktion...
Prenzlau. In Prenzlau wird aufgeräumt. Der Frühjahrsputz startet am Freitag, den 31. März. Die... [zum Beitrag]
Stadt Prenzlau sucht Bahnhofs-Pioniere
Prenzlau. "Sei ein Prenzlauer BahnhofsPionier" – so ist ein zunächst auf zwei Jahre begrenztes Projekt der... [zum Beitrag]
Neue Besuchsregeln in...
Uckermark. Besuche im GLG Krankenhaus Angermünde und im GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau sind seit Anfang... [zum Beitrag]