Betrunkener Autofahrer versteckt Zweitschlüssel vor Polizei
Neubrandenburg. Als unbelehrbar und vor allem völlig uneinsichtig erwies sich ein 40-Jähriger in Neubrandenburg. Der Mann war erneut betrunken am Steuer seines Fahrzeuges erwischt worden. Einen Führerschein hatte er wegen diverser Alkoholfahrten schon nicht mehr. Um ihn nun endlich "aus dem Verkehr zu ziehen" wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg die Einziehung des Fahrzeugs des 40-Jährigen angeordnet. Dazu haben die Beamten zunächst den Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Abschleppvorgang wurde allerdings sabotiert. Der 40-Jährige hatte sich nämlich nach der Blutprobenentnahme im Neubrandenburger Klinikum zu seiner Wohnanschrift begeben, den Zweitschlüssel des Fahrzeugs geholt und anschließend sein Fahrzeug aus der Heidenstraße zu seiner Wohnanschrift im Vogelviertel gefahren. Als die Polizeibeamten an der Wohnungstür des 40-Jährigen klopften und klingelten, öffnete niemand. Aus diesem Grund wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ein Schlüsseldienst angefordert.
Als Mitarbeiter des Schlüsseldienstes wenig später die Wohnungstür öffneten, konnten die Beamten auch den Zweitschlüssel des Fahrzeugs sicherstellen. Eine
erneute Messung des Atemalkoholwertes ergab 2,95 Promille. Auf Grund der zweiten Fahrt unter Alkoholeinfluss an diesem Tag und des gestiegenen Wertes erfolgte eine weitere Blutprobenentnahme im Klinikum Neubrandenburg. Den Zweitschlüssel wollte der 40-Jährige nicht freiwillig an die Polizeibeamten herausgeben. Bei der Suche
nach dem Fahrzeugschlüssel sind die Beamten aber fündig geworden. Der Zweitschlüssel lag im Backofen.
Die Vorgeschichte zu dem hier geschilderten Sachverhalt begann - zumindest zum Teil - am 15. März. Gegen 11.30 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums
Neubrandenburg eine gefährliche Situation im Straßenverkehr gemeldet. Eine Zeugin teilte mit, dass es zwischen zwei Fahrzeugen fast einen Verkehrsunfall in
der Heidenstraße in Neubrandenburg gegeben hätte. Die Zeugin konnte weiterhin berichten, dass der eine Fahrzeugführer augenscheinlich stark alkoholisiert sein soll. Die Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Neubrandenburg sind in die Heidenstraße gefahren und haben den 40-jährigen deutschen Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest hat einen Wert von 2,88 Promille ergeben. Es folgte die Blutprobenentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheines des Neubrandenburgers. Da dies bereits die dritte Trunkenheitsfahrt innerhalb eines Jahres für den 40-Jährigen war, haben die Polizeibeamten zur Verhinderung weiterer Fahrten bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Neubrandenburg die Einziehung des Fahrzeugs beantragt.
Quelle: Polizeiinspektion Neubrandenburg
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
31-Jähriger fährt unter...
Angermünde. Am 07. März hielten Polizisten im Mudrowweg einen Volkswagen zu einer Kontrolle an. Der Fahrer... [zum Beitrag]
37-Jähriger verursacht Totalschaden...
Nordwestuckermark. Am 10. März wurden Rettungskräfte und Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die... [zum Beitrag]
Zehn Unbekannte versuchen in...
Prenzlau. Am 02. März erschienen ca. zehn Männer in einem Mehrfamilienhaus im Robert-Schulz-Ring. Dort... [zum Beitrag]
20-jähriger Tschetschene in Prenzlau...
Prenzlau. Bereits am 18. März nahmen Beamte der Polizeiinspektion Uckermark in Prenzlau einen 20-... [zum Beitrag]
Unbekannte stehlen Auto in Schwedt
Schwedt. Von einem Parkplatz in Schwedt in der Straße Am Kniebusch verschwand ein Nissan Qashqai. Der Fall... [zum Beitrag]
Frau wird in Fürstenwerder von Auto...
Fürstenwerder. Zu einem Verkehrsunfall wurden Retter und Polizei am 11. März nach Fürstenwerder in die... [zum Beitrag]
Ältere Frau aus Uckermark fällt auf...
Gerswalde. Im Verlauf des 02. März versuchten noch Unbekannte gleich zwei Uckermärkerinnen um ihr Geld zu... [zum Beitrag]
Unbekannte brechen in...
Uckermark. Am 09. März meldeten sich Mitarbeiter zweier Kindertagesstätten aus Hohengüstow und Ludwigsburg... [zum Beitrag]
25-Jährige aus Neubrandenburg wird...
Neubrandenburg. Am 14. März wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ruhestörender... [zum Beitrag]